Liebe Freundinnen und Freunde,
am 03. April 2025 ist es soweit: Die Grünen im Wahlkreis Wiesloch nominieren ihre Direkt- und Zweitkandidaten für die Landtagswahl. Das geschieht um 20.00 Uhr im Kulturhaus Wiesloch. Ich trete dabei erneut an, als erster direkt gewählter grüner Abgeordneter. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir diesen Erfolg wiederholen können. Daher bitte ich um eure Stimme auf der Versammlung am kommenden Donnerstag. Ich bitte auch um Stimmen für meine Zweitkandidatin Katharina Weinmann aus Leimen. Wir würden gerne zusammen für euch in den Landtagswahlkampf 2026 ziehen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis: Aktuell habe ich einige Videos gedreht, um auf die Nominierungsveranstaltung am 03. April 2025 hinzuweisen. Hier der Link zu Video1 und zu Video2. Mehr ist auf meinen Social-Media-Kanälen zu sehen. Einfach mal vorbeischauen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Was mir wichtig ist: Aus langjähriger grüner Überzeugung stehe ich für eine konkrete Sachpolitik, die Menschen in den Mittelpunkt stellt - und nicht allein die Wirtschaft. Es muss uns gelingen, unsere Lebensgrundlagen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu erhalten. Nur so kann sich eine friedliche, demokratische Gesellschaft dauerhaft entwickeln. Dieselben Ideen prägen auch die Gemeinwohlökonomie (GWÖ): Nicht allein der Profit zählt, sondern auch Mitarbeiter, Kunden und Umwelt. Ich lasse gerade mich und mein Team selbst für die GWÖ zertifizieren und gehen davon aus, den Prozess im nächsten Monat abzuschließen. In der Landespolitik habe ich eine Förderung von 200.000.- € für die GWÖ angestoßen. Auf diese Weise möchte ich in Zukunft noch weitere Landesbetriebe auf ihrem Weg zur GWÖ begleiten. Besonders im Blick: der Ausbau erneuerbarer Energien, der für uns Grüne eine Herzensangelegenheit ist. Während sich bei der Sonnenenergie überall die Früchte der Solarpflicht zeigen, hat sich bisher bei der Windenergie nur die Zahl der Genehmigungen drastisch beschleunigt. Die Anzahl der Anlagen wird erst in den nächsten Jahren stark steigen. Denn weit über 1.000 Anlagen befinden sich in Planung. Ihr könnt euch auf der Webseite der Landesanstalt für Umweltschutz immer einen aktuellen Überblick anzeigen lassen. Ein weiterer Schwerpunkt: Ziel grüner Politik war es in der aktuellen Legislatur, Bürokratie abzubauen, Prozesse zu beschleunigen und die Verwaltung zu modernisieren. Das sind Themen, die leider keine schnellen Erfolge bringen. Doch wir gehen diese Fragen beherzt an, auch wenn die Früchte dieser Arbeit erst in den nächsten Jahren sichtbar werden. Dabei ist es auch wichtig, dass wir Kommunen und Wirtschaft in den Prozess einbinden. Einen guten Überblick über Hunderte von Maßnahmen bietet die Webseite des Staatsministeriums. Eigene Beteiligung: Die Initiative der Landesregierung zum Bürokratieabbau ist Teil meiner politischen Tätigkeit. Ich arbeite ganz konkret an Lösungen im Finanzausschuss, um Förderprogramme zu vereinfachen. Aktuell laufen von mir zwei Initiativen:
Damit beide Initiativen erfolgreich sind, arbeite ich mit Markus Duscha zusammen (Fair Finance Institut Heidelberg). Die Vereinfachung von Förderprogrammen möchte ich auch in der nächsten Legislatur voranbringen, weil sich diese Prozesse über Jahre hinziehen. Ein erster Erfolg: Ich konnte mir die thematischen Grundlagen erarbeiten und die nötigen Netzwerke aufbauen. Nur so ist eine konkrete Sachpolitik möglich. Krankenhäuser und Ärzte: Natürlich liegt es mir am Herzen, die medizinische Versorgung in Baden-Württemberg zu verbessern. Leider hat das Ampel-Aus viele Gesetze gestoppt, die auf diesem Feld Verbesserungen gebracht hätten. Doch in den Sondierungsgesprächen von CDU/CSU und SPD war auch von vielen Projekten die Rede, die in eine vernünftige Richtung deuten. Sobald Details vorliegen, lässt sich mehr dazu sagen. Verbund: Ich selbst bin in dem Bereich der medizinischen Versorgung sehr aktiv, denn Ich begleite den Verbund der Unikliniken Mannheim und Heidelberg. Als nächstes steht da eine Gesetzesänderung an, die ich als Abgeordneter im Plenum betreue. Kinderärzte: Es freut mich immer wieder, als Abgeordneter konkrete Schritte zu gehen. So war es mir möglich, die Weiterbildung von Kinderärzten deutlich zu verbessern. In Baden-Württemberg werden jetzt zehn Weiterbildungsstellen für Kinderärzte zusätzlich finanziert. Das kommt direkt unterversorgten Regionen zu Gute. In Zukunft will ich die medizinische Versorgung in Baden-Württemberg weiter mitgestalten. Zum einen geht es mir darum, Arztsitze in unterversorgten Gebieten zu fördern. Zum anderen würde ich gerne daran mitarbeiten, die Bildung multiprofessioneller Teams voranzutreiben. Demokratie: Die "Politik des Gehörtwerdens" ist ein wesentliches Merkmal von Winfried Kretschmann. Das hat er mit zahlreichen Strategiedialogen bewiesen. Das Modell ist so erfolgreich, dass auch die EU unter der Präsdentin Ursula von der Leyen einen Strategiedialog Automobilwirtschaft ins Leben gerufen hat. Demokratische Mitbestimmung findet im Zeitalter der Digitalisierung auch lokal, konkret und einfach statt. Daher begleite ich im Bereich der Digitalisierung verschiedene Projekte, vor allem im Bereich der Gesundheit. Aktuell läuft noch meine Umfrage zum Ausgang der Bundestagswahl. Viele haben schon teilgenommen, hier geht’s zur Umfrage: Wahlnachlese BTW 2025 Die Befragung läuft noch bis Anfang April. Was steht als Nächstes an? Am 03.04.2025 um 20:00 Uhr findet die Nominierungsveranstaltung für den Wahlkreis Wiesloch im Kulturhaus Wiesloch (Stadtbibliothek) statt. Ich bewerbe mich wieder für die Landtagkandidatur und freue mich über eure Unterstützung. Am 24.04.2025 gibt es die nächste Bürgersprechstunde (14 bis 16 Uhr). Entweder im Büro der Grünen in St. Leon-Rot oder telefonisch oder digital. Ich bitte um Anmeldung zur Koordination der Termine unter der Mailadresse: norbert.knopf@ Am 25.04.25 findet die Messe "Fair Handeln" in Stuttgart statt. Ihr findet mich am Stand der Gemeinwohlökonomie um 13:00 Uhr und 16:30 Uhr. Hier stehe ich für Fragen rund um die GWÖ-Politik zur Verfügung. Auch bei der Premiere des neuen GWÖ-Films bin ich dabei (im doppelten Wortsinn). Am 26.04.25 findet der Heilpraktikerkongress in Baden-Baden statt. Hier spreche ich ein Grußwort für die grüne Landtagsfraktion und stehe für Fragen rund um die Gesundheitspolitik des Landes zur Verfügung. Am 28.04.25 findet ein Gemeinsamer hybrider Talk mit grünen Kommunalis zur Krankenhauspolitik statt. Hier sprechen Manne Lucha, Petra Krebs, Norbert Knopf und Swante Sperling zur Krankenshausreform des Landes und des Bundes. Zugangsdaten werden noch bekannt gegeben. Am 18.07.25 um 19:00 Uhr mache ich meine nächstes Wahlkreistreffen in St. Leon-Rot. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben. Ich berichte wie gewohnt aus der Arbeit im Landtag und auch über die aktuelle politische Lage. Wenn ihr spezielle Fragen habt, so lasst es mich gerne im Vorfeld wissen. Schön wäre es, wenn aus jedem OV jemand vorbeikommen könnte. Um Anmeldung an norbert.knopf@gruene.landtag-bw.de wird gebeten, aber auch eine spontane Teilnahme ist willkommen. Am 24.07.25 findet die nächste Wahlkreisfahrt nach Stuttgart statt. Details kommen in einem der nächsten Newsletter. Viele Grüße Am 19.03.25 war ich zusammen mit dem Ausschuss Wissenschaft und Kunst auf der Landesaustellung "Protest" im alten Schloss in Stuttgart. Sehr schöner Überblick über die Protestformen und Themen der letzten Jahrzehnte. Auf Klausuren gehört eine Besichtigung immer zum Programm. Hier bin ich am 24.03.25 mit dem AK Finanzen auf dem Weg zu einer Großbaustelle des Landes in Freiburg. Der Kontakt zu den Ortsverbänden ist mir sehr wichtig. So veranstalte ich regelmäßig Wahlkreistreffen, mindestens viermal im Jahr. Hier waren wir am 14.03.25 in St. Ilgen. Bitte antworten Sie auf diesen Newsletter nicht mit der "Antwort-Funktion" Ihres E-Mail-Programmes. Wenn Sie Fragen an mich haben oder aus anderen Gründen mit mir in Kontakt treten möchten, nutzen Sie bitte das auf meiner Homepage verfügbare Kontaktformular Um Ihr Profil zu ändern oder sich vom Newsletter abzumelden hier klicken. |